Zu Besuch bei Biofrucht Senst

Zu Besuch bei Biofrucht Senst

Etwas mehr als einen Monat (vom 03.05. bis 10.06.2022) waren wir bei Biofrucht Senst vor Ort. Wir haben als Forschende zugeschaut, gelernt, experimentiert und viel diskutiert. So funktioniert Wissenstransfer konkret.

Das Experimentierfeld EXPRESS erprobt digitale Technologien im Wein- und Obstbau. Der Wissenstransfer im Forschungsprojekt EXPRESS war dabei von Anfang an so angelegt, dass im Laufe der Projektlaufzeit interne und externe Wissenstransferprozesse parallel gedacht und implementiert werden. Während unseres Aufenthaltes bei Biofrucht Senst haben wir diese Strategie weiterverfolgt und sowohl projektinterne Treffen als auch öffentliche Veranstaltungen durchgeführt.

Projektinterne Aktivitäten

Eingeleitet haben wir den Aufenthalt unseres Teams auf dem Gelände von Biofrucht Senst mit einem Kennenlernen-Workshop. Wir haben die Obstplantagen per Betriebsrundgang und Schlagbegehung kennengelernt und anschließend mit dem Team von Biofrucht Senst eine Anforderungsanalyse durchgeführt. Hier war für uns von Interesse, welchen Kooperationsfeldern wir uns in den kommenden Wochen gemeinsam annähern würden.

Bevor es jedoch in die konkrete Ausarbeitung der angedachten Kooperationsfelder ging, haben wir die Möglichkeit genutzt, uns in unserer Mobilen Scheune  auf dem Gelände von Biofrucht Senst im Projektteam zusammenzusetzen und das vergangene EXPRESS-Jahr Revue passieren zu lassen. Unser retrospektiver Ergebnisworkshop stand unter der Frage: Wie bringen wir Altes mit Neuem zusammen? In diesem Sinne haben wir einen Blick in die Vergangenheit geworfen (Was wollen wir beibehalten, weil es sich bewährt hat? Womit sollten wir aufhören, weil es nicht zu unseren Visionszielen in EXPRESS beiträgt?) und anschließend erste Ideen für die weitere Zusammenarbeit in der nahen Zukunft gesammelt (Was wollen wir neu ausprobieren? Was sollten wir mehr tun, weil es sich als hilfreich erwiesen hat bzw. was sollten wir weniger tun, weil es nicht so hilfreich war?). Die Ergebnisse aus unserem Treffen bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit in den kommenden zwei Projektjahren.

Zwei weitere Veranstaltungen innerhalb des Projektteams der Universität Leipzig und des Projektteams des Fraunhofer IMW dienten der weiteren internen Abstimmung und Konkretisierung der nächsten Schritte. Abschließend haben wir Anfang Juni einen Ergebnisworkshop durchgeführt und in enger Abstimmung mit Biofrucht Senst festgehalten, welche Schwerpunkte wir in den kommenden zwei Jahren weiter vorantreiben werden – insbesondere zu den Themen Sensorik, Bewässerungsmanagement, Hitzestau und Wärme, Frostereignisse sowie beim Einsatz von Schwefel im Obstbau gibt es großen Bedarf für fachlichen Input und Austausch.

Nun startet die nächste Phase unserer Zusammenarbeit mit Biofrucht Senst. Wir haben die in unserem Ergebnisworkshop besprochenen thematischen Handlungsfelder für die weitere Kooperation ausformuliert und unsere Leistungsbeschreibungen zu entsprechenden Lösungen erarbeitet. Mithilfe der Leistungsbeschreibungen werden benötigte (personelle) Ressourcen, die anvisierte Vorgehensweise zur Erforschung und Erprobung, die Inhalte und das erwartete Ergebnis festgehalten sowie daraus resultierende Wissenstransfermaßnahmen eingegrenzt.

Folgende thematische Arbeitsschwerpunkte wurden festgehalten:

  1. Bewässerungsmanagement: Untersuchung der Wasserverteilung
  2. Hitzestau/Wärme: Untersuchung der Temperatur / Luftfeuchtegradienten
  3. Saftfluss: Untersuchung des Saftflusses der Edelsorte im Kronenbereich
  4. Schwefelbelag: Erkennung des Schwefelbelags über SO2 Ausgasung für Pflanzenschutz
  5. Blattfeuchte: Vergleich und Evaluation unterschiedlicher Systeme zur Blattfeuchte
  6. Drohneneinsatz: Flüge mit Thermalkamera und Drohne für Frostwarnung
  7. Frost-Erkennung und -Warnung

In diesem Zusammenhang wurden weitere Wissenstransfermaßnahmen definiert, die im Laufe der kommenden zwei Jahre umgesetzt werden: So sind Blog-Beiträge auf unserer Webseite zum aktuellen Stand der Arbeiten vorgesehen, die Ergebnisse sollen im Rahmen diverser Vorträge und Workshops präsentiert und entsprechend als Flyer oder in White Papers in der Infothek veröffentlicht werden.

Öffentliche Veranstaltungen

Im Zentrum unseres Aufenthaltes bei Biofrucht Senst standen auch diverse Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteuren.

So fand am 10. Mai 2022 auf dem Gelände von Biofrucht Senst ein Treffen mit konventionellen Obstbauern aus der Region statt. Diese Treffen finden regelmäßig statt, wobei jeweils einer der teilnehmenden Obstbauern auf sein Gelände einlädt. Es gab eine gemeinsame Begehung der Obstplantagen und vielfältige Gespräche über aktuelle Probleme und Vorgehensweisen im Obstbau. Anschließend haben wir unsere Mobile Scheune genutzt, um das Experimentierfeld EXPRESS vorzustellen und mit den Anwesenden in einer lockeren Diskussionsrunde zu diskutieren.

Eine Woche später, am 18. Mai 2022, folgte das Netzwerktreffen mit der ostdeutschen Sektion der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau (FÖKO Ost). Mit ihrer Netzwerkarbeit und Forschung trägt die FÖKO zu einem zukunftsfähigen Obstbau bei. Nach einem Betriebsrundgang haben unsere Projektpartner von der Uni Leipzig das Experimentierfeld EXPRESS vorgestellt und mit den Anwesenden in ungezwungener Runde über die aktuellen Entwicklungen im ökologischen Obstbau und den entsprechenden technologischen Möglichkeiten, insbesondere auch den Einsatz von Drohnen und Sensorik im Obstbau, diskutiert.

Darüber hinaus hatten wir ein kleines Treffen mit Auszubildenden mit Schwerpunkt Obstbau aus ganz Sachsen. In diesem Jahr gab es nur drei Auszubildende, in anderen Jahren sind es im Durchschnitt sieben bis acht pro Jahr in Sachsen. Mit den jungen Nachwuchsfachkräften haben wir uns am 20. Mai 2022 über Lehrinhalte und digitale Zukunftsthemen ausgetauscht. Zudem haben wir Technologien wie die AR-(Augmented Reality)-Brille und Drohnen vorgeführt und das Experimentierfeld EXPRESS vorgestellt.

Es war eine spannende Zeit – und wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team von Biofrucht Senst für Ihr Engagement und die gute Idee für dieses besondere Veranstaltungsformat!

Unser Partner Biofrucht Senst

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Partner Biofrucht Senst.

Biofrucht Senst

Ansprechpartner

Ingolf Römer
Vernetzung und Projektmanagement Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig

Kontakt

Ansprechpartnerin

Juliane Welz
Wissens- und Technologietransfer Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

Kontakt