Infothek
Neben offiziellen Ergebnis-Publikationen in Form von Broschüren und Fact-Sheets finden Sie an dieser Stelle zudem Grafik- und Logo-Dateien sowie Präsentationen aus dem bisherigen Projektverlauf.
Präsentationen, Publikationen, Leseempfehlungen: Hier finden Sie offizielle Publikationen aus dem bisherigen Projektverlauf sowie weiterführende Informationen rund um die Digitalisierung des Sonderkulturenanbaus.
Linkliste [in progress]:
- Topagrar https://www.topagrar.com/perspektiven
- Agrar aktuell https://www.agrar-aktuell.de/
- Bitkom Farming https://www.bitkom.org/farming
- Precision Agriculture https://www.springer.com/journal/11119 (kostenpflichtig)
- B&B Agrar https://www.bildungsserveragrar.de/fachzeitschrift/
- IM+io Ausgabe Digital Green Tech https://www.im-io.de/product/digital-green-tech/
- Publikationen der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst-, und Ernährungswirtschaft https://gil-net.de/publikationen/
- Journal für Kulturpflanzen https://doi.org/10.5073/JfK.2022.03-04
- Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) Informationsportal für Landwirte https://www.praxis-agrar.de/
- Daten und Fakten des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Sachsen https://lfulg.sachsen.de/daten-und-fakten-13319.html?_cp=%7B%7D
- Publikationen des Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie https://www.atb-potsdam.de/de/forschung/publikationen
- Publikationen des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/publikationen/Seiten/publikationen.aspx
- DLG Mitteilungen https://www.dlg-mitteilungen.de/home
- Landwirtschaftliche Förderangebote der Rentenbank https://www.rentenbank.de/
- m.a – information.medien.agrar e.V. https://www.ima-agrar.de/
- Agra-Europe Presse- und Informationsdienst https://www.agra.de/
- European Fruit Magazine EFM https://fruitmagazine.eu/
- Gabot Gartenbau Suchportal https://www.gabot.de/
- Zeitschrift Öko-Obstbau https://www.foeko.de/publikationen/zeitschrift-oeko-obstbau/
- Obstbau – Das Fachmagazin https://www.obstbau.org/
- Obst & Garten Fachmagazin für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg https://www.obst-und-garten.de/
- Technik Plattform der Fachgruppe Technik (Österreich) https://obstwein-technik.eu/
- Das deutsche Weinmagazin https://www.dwm-aktuell.de/
- Der Deutsche Weinbau https://www.meininger.de/der-deutsche-weinbau/ausgaben
- Rebe & Wein https://www.rebeundwein.de/
- Fachinformationen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) https://lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Fachinformationen
- Informationen auf der Seite der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim https://www.lwg.bayern.de/index.php
- Vortrag: Technology comparison of surround sensors for mobile machines, November 2022
- Präsentation: Skalenübergreifendes Trockenstressmonitoring im Weinberg, September 2022
- Broschüre: Wissensflüsse und Informationsbedarfe für die digitale Transformation, April 2022
- Fachbeitrag: B&B Agrar Ackerbaustrategien, Februar 2022
- Factsheet: Mobile Scheune, August 2021
- Factsheet: Wasserstress, August 2021
- Factsheet: Frostschutz, August 2021
- Factsheet: Digitaler Schatten, August 2021
- Factsheet: Blockchain, August 2021
- Broschüre: Digitale Affinität und Einsatz von digitalen Technologien im Wein- und Obstbau in Mitteldeutschland, Juli 2021
- Fachbeitrag: EXPerimentierfeld zur datengetRiebenen VErnetzung und DigitaliSierung in der LandwirtSchaft (EXPRESS). In: 41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten (S. 409-414), März 2021
- Präsentation: Einsatz von Sensorik- und Monitoringlösungen im Obst- und Weinbau, Dezember 2020
- Präsentation: EXPRESS beim ersten Sächsischen Transferforum “TransfERleben”, November 2020
- Broschüre: Ein visionäres Zielbild für Obst- und Weinbau, September 2020
- Präsentation: Wissenstransferstrategie, Februar 2020
- Präsentation: Vorstellung des Experimentierfelds, November 2019
- EXPRESS Logo als PNG
- EXPRESS Logo als SVG
- EXPRESS X als PNG
- EXPRESS X als SVG
- Projektflyer, Februar 2020
- Projektflyer, November 2019
- Roll-up, November 2019
- 28.08.2019, Eilbote Online: Startschuss der digitalen Experimentierfelder – Artikel über den Start der 14 Digitalen Experimentierfelder
- 03.02.2020, f3 – farm. food. future.: Wo die digitalen Experimentierfelder liegen – Porträt der 14 Digitalen Experimentierfelder
- 10.02.2020, Agrarzeitung: Erste Schritte in die Praxis – Artikel über den Start von EXPRESS, Sachsen: Digitale Lösungen in der Landwirtschaft – Fotostrecke zum Start von EXPRESS
- 03.05.2020, heise-online: Mit Tablet und Drohne – Winzer machen sich digitale Technik zunutze – Artikel über digitale Techniken im Weinbau
- 04.05.2020, Dresdner Neueste Nachrichten: – Beitrag über die Digitalisierung im sächsischen Weinbau
- 23.07.2020, Fruchthandel Online: Fraunhofer IMW: Forschungsprojekt als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis – Interview mit Dr. Juliane Welz über den Wissenstransfer in EXPRESS
- 11.09.2020, Webseite der Bundesregierung: Den Pflanzenbau zukunftsfest machen – Porträt über das Experimentierfeld EXPRESS
- 20.10.2020, Mitteldeutscher Rundfunk: Diese heimischen Weine könnten teurer werden – Bericht beim MDR-Magazin Umschau
Fruchthandel Online 21.09.2021: Regionalkonferenz Experimentierfeld Express: Digitalisierung im Wein- und Obstbau
innovations-report.de 21.09.2021: Wie Drohnen die Landwirtschaft der Zukunft nachhaltiger machen
Zeit.de, 22.09.2021: Drohne im Weinberg: Landwirte setzen auf Digitalisierung
Sächsische.de, 23.09.2021: Drohne im Weinberg
Süddeutsche.de, 22.09.2021: Drohne im Weinberg: Landwirte setzen auf Digitalisierung
- Landnetz – TU Dresden (Koordinator) – Thema: Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum. Mehr erfahren…
- Agro-Nordwest – Agrotech Valley Forum (Koordinator) – Thema: Projekt zur hersteller-übergreifenden praxisorientierten Weiterentwicklung von Digital Farming-Lösungen im Pflanzenbau. Mehr erfahren…
- BeSt-SH – Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH (Koordinator) – Thema: Betriebsleitung und Stoffstrommanagement – vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein. Mehr erfahren…
- Diabek – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Koordinator) – Thema: Digitalisierung anwenden, bewerten und kommunizieren – Kooperation zwischen familiengeprägten Ackerbaubetrieben und praxisnahen Bildungseinrichtungen. Mehr erfahren…
- Digimilch – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Koordinator) – Thema: Digitalisierung in der Milcherzeugung – Demonstration, Erprobung und Bewertung neuer digitaler Produkte und Services entlang der landwirtschaftlichen Produktionskette Milch. Mehr erfahren…
- DigiVine – Julius Kühn-Institut (Koordinator) – Thema: Digitalisierung im Wertschöpfungsnetzwerk Weinbau: Von der Pflanzung bis zur Traubenanlieferung. Mehr erfahren…
- CattleHub – Universität Bonn (Kordinator) – Thema: Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung – “CattleHub”. Mehr erfahren…
- FarmerSpace – IFZ Göttingen (Koordinator) – Thema: Experimentierfeld zur Implementierung digitaler Technologien für den Pflanzenschutz. Mehr erfahren…
- DIWAKOPTER – HS Geisenheim – Thema: Digitalisierung im Wein- und Ackerbau mit Multikoptern. Mehr erfahren…
- EF-Suedwest – DLR RNH (Koordinator) – Thema: Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme. Mehr erfahren…
- Agrisens-DEMMIN – GFZ Potsdam (Koordinator) – Thema: Einsatz von Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung im Pflanzenbau. Mehr erfahren…
- DigiSchwein – LWK NS (Koordinator) – Thema: Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes – „DigiSchwein beraten, qualifizieren und fördern. Mehr erfahren…
- DiWenkLa – Uni Hohenheim (Koordinator) – Thema: Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft. Mehr erfahren…
- EXPRESS-Projektblatt des Fraunhofer IMW
- Presseinformation des Fraunhofer IMW zum Start von EXPRESS
- Pressemappe EXPRESS
- Presseinformation zur agra-Landwirtschaftsausstellung 2022
- Interview Ingolf Römer